Schuljahr
Monika Berger
-
Die 4. Klassen fahren ins Schullandheim
Die drei vierten Klassen erlebten vom 9. bis 11. Juli ein gemeinsames Abenteuer in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf.
-
Stadtführung der Klassen 4bi und 4ci
Im Rahmen des HSU-Themas „Münchner Stadtgeschichte“ unternahmen die Klassen 4bi und 4ci am Donnerstag vor den Pfingstferien eine Stadtführung durch den alten Münchner Stadtkern entlang des ersten Mauerrings.
-
amanda / goja in den vierten Klassen
In den vierten Klassen fand auch in diesem Schuljahr wieder das amanda/goja-Projekt statt.
-
Die Klasse 4ci baut Brücken
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte die Klasse 4ci am 14. November die Hochschule München und nahm am Workshop „Brücken bauen und konstruieren“ teil.
-
Auf die Plätzchen, fertig, los!
Die Weihnachtsbäckerei lief auf Hochtouren, als die Klasse V1 der Mittelschule am Freitag der zweiten Adventswoche die Klasse 3ci zum gemeinsamen Plätzchenbacken in die Schulküche einlud.
-
Schullandheimfahrt der 4. Klassen
Die drei vierten Klassen fuhren gemeinsam von Mittwoch, 28.06.2023 bis Freitag, 30.06.2023 ins Schullandheim Haus Sudetenland nach Waldkraiburg. Schon die Zugfahrt dorthin war, mit einmal Umsteigen, ein bleibendes Erlebnis. Nach unserer Ankunft bezogen alle zunächst ihre Zimmer und wir stärkten uns mit einem leckeren Mittagessen. Im Anschluss erkundeten die Kinder das Haus und die Umgebung…
-
Lesen macht reich! – Autorenlesung mit Armin Pongs
„Durch viel Lesen wird man reich! – Reich an Bildern im Kopf“, so lautete die Botschaft des Kinderbuchautors Armin Pongs bei seiner interaktiven Lesung, in deren Genuss auch die Ichokinder der 3. und 4. Klassen gelangten. Die SchülerInnen hörten einen Ausschnitt aus seinem Buch „Der magische Kalender“, wo es sich vier Freunde und ein Professor…
-
Stadtführung der Klasse 4ci
Im Rahmen des HSU-Themas „Münchner Stadtgeschichte“ unternahm die Klasse 4ci am 9. Mai eine Stadtführung durch den alten Münchner Stadtkern entlang des ersten Mauerrings.
-
Am Anfang war die Isara
Passend zum derzeitigen HSU-Thema „Stadtgeschichte Münchens“, besuchten alle ViertklässlerInnen am Dienstag, dem 28. März 2023, das Figurentheater im Kinderhaus „Die Wolpertinger“. Hier spielte Gina Gonsior in „Am Anfang war die Isar“ mithilfe von Holzfiguren die Stadtgründungsgeschichte im Mittelalter auf sehr kindgerechte Weise nach. Sie erzählte lebendig und mitreißend vom Salzhandel, dem Brückenstreit und der Stadtgründung…
-
„Komm!“ – Projekt der 4bi und 4ci
Im Anschluss an den Projekttag der Klasse 4ci im vergangenen Schuljahr starteten die Klassen 4bi und 4ci fünf Projekteinheiten zu den Themen Klassengemeinschaft, Kommunikation, Gefühle, Wünsche und konstruktive Konfliktlösung. Die Idee des „Komm, wir finden eine Lösung!“-Trainings ist, Kindern im Grundschulalter Kompetenzen zu vermitteln, damit sie Konflikte und Streitigkeiten selbstständig lösen können. Das Kernstück von…
-
Lesung in der Klasse 4ci
Zum bundesweiten Vorlesetage am 18. November war in der 4ci die Mitarbeiterin des dtv-Verlags zu Gast.
-
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Unter diesem Motto stand der Projekttag der Klasse 3ci am 27. Juni. Dies war der Auftakt für fünf weitere Projekteinheiten im kommenden Schuljahr zu den Themen Klassengemeinschaft, Werte, Regeln, Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung. Durch eine kurze Phantasiereise wurden die SchülerInnen gedanklich an Deck eines Schiffes geführt, wo sie anschließend in die Rolle einer dort arbeitenden…
-
Osterfrühstück in der Klasse 3ci
Nach langer coronabedingter Pause veranstaltete die Klasse 3ci am letzten Schultag vor den Osterferien endlich wieder ein gemütliches, gemeinsames Frühstück. Alle freuten sich schon riesig darauf. Zuerst wurden die Tische im Gruppenraum des Tagesheims österlich gedeckt und mit den vom Förderverein gestifteten Schokohasen dekoriert. Danach wurde das Buffet mit den mitgebrachten Leckereien der Kinder aufgebaut.…
-
Die Klasse 3ci gestaltet Mosaike
Mit großer Begeisterung nahmen die SchülerInnen der Klasse 3ci in den vergangenen fünf Wochen am Kurs des Künstlers Sven Hohlbaum im Rahmen des K.i.d.S.-Projektes teil. Nachdem die Klasse bereits ein Gemeinschaftsmosaik zur Ausstellung am Kolumbusplatz gestalten durfte, erhielten die Kinder nun die Gelegenheit, ihr eigenes Kunstwerk zu entwerfen. Die gestalterische Technik war den SchülerInnen bereits…
-
Mosaikgestaltung der Klasse 3ci
Die Klasse 3ci durfte im Rahmen des Projektes „BürgerInnen gestalten ihre Stadt“ ein Mosaik am Kolumbusplatz gestalten.