Stichwort
Projekte
-
Zeichnen, pinseln, kleben
In allen Klassen wurde auch in diesem Jahr wieder eifrig gestaltet. Die kreativen Ergebnisse sollen die Gänge der Grundschule schmücken.
-
Senioren helfen bei Konflikten
Ab diesem Schuljahr unterstützen an der Icho-Grundschule Mediatoren der Senior Partner in School (SiS) bei Streitigkeiten.
-
Online-Autorenlesung der Klasse 4ci
Kurz vor den Osterferien wurde die Klasse 4ci von der Stadtbibliothek Giesing zu einer Online-Autorenlesung von Rieke Patwardhan eingeladen. Die Autorin wurde im Oktober 2020 mit dem „Sonderpreis Neue Talente“ des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Zur Einstimmung warfen wir bereits vor der Lesung einen Blick auf die Website der Schriftstellerin und sammelten Fragen zum Thema „Bücher…
-
Was die Icho-Kinder über Corona denken
Noch vor dem Lockdown im Dezember 2020 startete Frau Bombores von der Jugendsozialarbeit ein Projekt mit Schülern verschiedener Klassen, um über das Coronavirus zu sprechen. Gemeinsam machten sie sich Gedanken dazu, was den Kindern in der aktuellen Situation Schwierigkeiten bereitet und was sie besonders vermissen. Vor allem aber sollten die SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, sich…
-
Es gibt wieder ein gesundes Schulfrühstück!
Nach einer längeren Corona-Pause gibt es nun endlich wieder das „Betreute Frühstück“ für „bedürftige Kinder“ ab 7.30 Uhr im Raum 200/215 im 2. Stock. Die Frühstückslotsinnen servieren den hungrigen Schülerinnen und Schülern täglich unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück. Das “Betreute Frühstück” bietet Kindern jeden Morgen einen Start in den Schultag, der…
-
„Amanda“ – Familien- und Sexualerziehung in den vierten Klassen
Auch in diesem Jahr fand in den vierten Klassen das „Amanda“-Projekt statt. „Amanda“ ist eigentlich ein Projekt für Mädchen und junge Frauen. In der Schule jedoch arbeiten Mädchen und Jungen mit professioneller Unterstützung in getrennten Gruppen zusammen und werden jeweils von einem Referenten für die Jungen bzw. einer Referentin für die Mädchen betreut. Die Schüler…
-
Gemeinschaftsprojekt „Ausgrenzung, Toleranz, Kinderrechte“
In einer 90-minütigen Veranstaltung lernten die Viertklässler anhand des Bilderbuchs „Anne Frank“ von Josephine Poole die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens kennen. Nachdem Frau Demmel bzw. Frau Michaelis vom „Lesefüchse e.V.“ das Buch sehr ansprechend vorgelesen hatten, wurden die Inhalte mit Pädagogen des NS-Dokumentationszentrums München besprochen und Fragen der Kinder beantwortet. Dabei stellten sie einen Gegenwartsbezug…
-
„Amanda“ – Sexualerziehung in den vierten Klassen
In den vierten Klassen findet gerade das Amanda-Projekt statt. Amanda ist eigentlich ein Projekt für Mädchen und junge Frauen. In der Schule arbeiten die Mädchen und Jungen in getrennten Gruppen zusammen und werden jeweils von einem Referenten für die Jungen bzw. einer Referentin für die Mädchen betreut. Das Thema ist Mädchen sein – Frau werden…
-
Gib den Läusen keine Chance!
Immer wieder sind einzelne Klassen von der Läuseplage betroffen. Aus diesem Grund haben wir in Abstimmung mit dem Elternbeirat und dem Förderverein der Grundschule einen Schulprojekttag zum Thema „Gib den Läusen keine Chance!“ durchgeführt. Alle Kinder wurden nochmalig für das leidige Thema sensibilisiert. Der Förderverein hat für jedes Kind einen Läusekamm beschafft. Herzlichen Dank dafür!…
-
Projekt Benimmschule
Ist es euch/Ihnen auch schon aufgefallen? In letzter Zeit wird an der Icho-Grundschule ganz besonders freundlich gegrüßt. Türen werden ohne Aufforderung für andere aufgehalten. Man hört allerorts ein freundliches „Bitte“ und „Danke“. Insgesamt herrscht ein überaus höflicher und respektvoller Umgangston. Und das kommt auch nicht von ungefähr: Alle Klassen beteiligen sich regelmäßig an Benimm-Schulungen. Zusammen…
-
Projekt Bewegungsbaustelle
Bewegungsbaustellen bzw. Bewegungslandschaften sind Gerätearrangements mit unterschiedlichen Bewegungs- und Spielschwerpunkten, die häufig an bestimmte Landschaften erinnern sollen und gehören zum festen Bestandteil unseres Schulprogramms. Sie werden meist aus traditionellen Geräten der Sporthalle erstellt und durch Übungsgeräte ergänzt. Die Elemente lassen unterschiedliche Formen und Schwierigkeitsgrade des Sich-Bewegens und Spielens zu. Als Bewegungsthemen werden zum Beispiel Schaukeln,…
-
Projekt Elterncafé
Wöchentlich findet das beliebte Elterncafé jeweils am Freitag, von 07.45 – ca. 10.00 Uhr in der Mensa der Grundschule München, Ichostraße 2 statt. Die Elterncafé-Lotsin Frau Asia Dilova führt das Projekt, das als Kooperationsprojekt an verschiedenen Giesinger Bildungs- und Erziehungseinrichtungen seit Oktober 2014 läuft, liebevoll weiter. Neben der Grund- und Mittelschule Ichostraße beteiligt sich auch…
-
Projekt Betreutes Schulfrühstück
Täglich gibt es ein „Betreutes Frühstück“ für „bedürftige Kinder“ ab 07.20 Uhr im Raum 215 / II. Stock. Frühstückslotsinnen sind Frau Sliskovic und Frau Bähnisch, die vielen Kindern auch als Betreuerinnen im offenen Ganztag bekannt sind. Kinder, die Hunger haben, können sich nicht für das Lernen begeistern! Das „Betreute Frühstück“ bietet Kindern jeden Morgen einen…
-
Projekt Ikarus
Das Instrumentenkarussell der Städtischen Sing- und Musikschule wird seit Jahren in den gebundenen Ganztagsklassen und neu im Schuljahr 2017/2018 auch in den offenen Ganztagsklassen in der Grundschule München, an der Ichostraße angeboten. Das Instrumentenkarussell (kurz I – KARUS) kann und soll eine Orientierungsphase für Kinder sein, die noch unschlüssig sind, welches Instrument sie lernen…
-
Projekte mit verschiedenen Universitäten
Die wissenschaftliche Begleitung und Kooperation in Rahmen von Projekten mit verschiedenen Universitäten liegt dem Schulstandort Grundschule München, Ichostraße 2 besonders am Herzen. Derzeit beiteiligen wir uns an folgenden wissenschaftlichen Projekten: LaMa / EWIWE / BiSS / Spielfeld Klassik LAMA „Language and Mathematics“ – ist eine Studie der LMU. Mit Hilfe der Studie sollen Bildungschancen von…