Unsere Klassenzimmer wurden zum Theater

Schuljahr:

Zwei Schauspieler vom Münchner Theater für Kinder verwandelten die Schulräume der 2. Klassen in einen Vorführraum.

Tische und Stühle wurden an den Rand geschoben. Ein Gestell mit einem violetten Vorhang und zwei Scheinwerfer brachten die Bühne in den Klassenraum. Unter der Anleitung der Schauspieler erarbeiteten die Kinder  in kleinen Schritten gemeinsam das Theaterstück „WISO GEHT IN DEN WALD“. Die Geschichte hatten sie bereits vorab einmal von ihren Lehrerinnen vorgelesen bekommen.

Ziel war es, bei allen Kindern ein Interesse für Theater zu wecken und ihnen diese Kunstform näher zu bringen. Sie überlegten gemeinsam:

  • Was ist Theater überhaupt?
  • Wie entsteht ein Theaterstück?
  • Was braucht man für ein Theaterstück?
  • Welche Berufe sind an einer Aufführung beteiligt?

Alle Kinder wurden nach einigen Aufwärmübungen und dem gemeinsamen Einüben des Textes an der Aufführung beteiligt:

Es gab Bühnentechniker (mit Arbeitshandschuhen) für das Bedienen des Vorhangs und der Beleuchtung. Andere Kinder übernahmen die Gestaltung des Bühnenbildes (mit Pflanzenteilen). Mit je zwei Kindern wurde jede Rolle im Stück besetzt (die Kostümteile teilten die Kinder auf) und dann ging es los: Eine Aufführung, die allen Kindern (und auch den Lehrern und Erziehern) richtig Spaß machte. Einige Kinder fragten die Schauspieler in der Abschlussrunde nach der Aufführung gleich nach einem weitern Stück, so gut hatte es ihnen gefallen.

Es war aber auch wirklich schön, dass das Klassentheater den Kindern einerseits die Möglichkeit geboten hat, sich künstlerisch auszuprobieren, andereseits aber auch ganz gezielt das Klassenklima gefördert hat und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt hat.